Jeder kann Opfer von Diskriminierung werden:
- auf dem Arbeits- oder Wohnungsmarkt
- in der Arbeitswelt (z.B. Bewerbungsprozess, im Team, Arbeitsaufteilung)
- im Gesundheitswesen (z. B. Benachteiligung durch ÄrztInnen, Pfleger)
- auf Ämtern oder bei Behörden
- im Bildungssystem (z.B. Kindergarten, Schule, Ausbildung / Studium)
- bei Personenkontrollen der Polizei oder Fahrkartenkontrollen in öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. Racial Profiling)
- im Freizeitbereich (z. B. Einlasspolitik in Club)