Bounce Back – Opferberatung Saarland
Bounce Back ist eine saarländische Beratungsstelle für Menschen die von politisch motivierter Gewalt (gewalttätige Übergriffe auf die eigene Person, Bedrohungen, Beleidigungen, etc.) betroffen sind oder Zeuge einer solchen Tat wurden.
Als Schutzraum für Betroffene bietet die Beratungsstelle keinen Platz für Diskriminierung, Rassismus, rechte Ideologien und andere Formen der Abwertung.
Die Beratung erfolgt kostenlos, vertraulich, auf Wunsch anonym und lösungsorientiert, wobei die Bedürfnisse der Betroffenen immer im Mittelpunkt stehen.
Wir unterstützen Betroffene darin, ihre Rechte wahrzunehmen und die Folgen eines Angriffs oder einer Ungleichbehandlung zu bewältigen.
Die Beratung umfasst darüber hinaus Informationsvermittlung, z. B. hinsichtlich polizeilicher Anzeige, gegebenenfalls Vermittlung zu juristischer Unterstützung (Law Clinic UdS) und wenn nötig und gewünscht, Begleitung zu psychotherapeutischen Experten (Psychotherapeutische Universitätsambulanz).
Die Folgen von Diskriminierung und Gewalt sollten nicht unterschätzt werden. Sie können sowohl psychische als auch physische Auswirkungen auf die Betroffenen haben und langfristig schädigen.
Wir bieten einen Dolmetscher-Service an und können somit mehrsprachig in den Austausch treten.
Adresse
Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A 1.3, UG, Raum -1.14
66123 Saarbrücken
Telefonnummer: 0681 302-71036
E-Mail: info@bounceback.de
Anfahrt
Bus
Linien: 101, 102, 109, 111, 112, 124, 136, 138, 150, 163 bis zur Haltestelle „Botanischer Garten“
Auto
- Aus Richtung St. Ingbert (A6):
Folgen Sie der L 252 aus Richtung St. Ingbert bis zum Parkhaus „Uni Mitte“. - Aus Richtung Saarbrücken (City/ Meerwiesertalweg):
Folgen Sie der L 252 aus Richtung Saarbrücken bis zum Parkhaus „Uni Mitte“. - Parken:
Rechterhand neben dem Parkhaus „Uni Mitte“ befinden sich der kostengünstige Besucherparkplatz.
Der Weg zu uns:
- Vom Besucherparkplatz oder der Bushaltestelle gehen Sie auf dem Hauptweg Richtung Torbogen mit dem Schild „Universität des Saarlandes”.
- Die Beratungsstelle ist im ersten Gebäude links nach dem Torbogen, Gebäude A13.
- Sie finden uns im Untergeschoss im Raum -1.14. Bitte warten Sie vor der Büro-Tür, bis man Sie hinein ruft.
Falls Sie einen barrierefreien Eintritt benötigen, sagen Sie uns gerne im Vorhinein Bescheid und wir holen Sie an einem barrierefreien Seiteneingang (im Torbogen) ab.